13.10.2024
Online Vortrag
Die helle und dunkle Identität im Helden
Veranstalter
C.G.<Jung Gesellschaft
Tübingerstr. 21
79173 Stuttgart
19.09.2024
Traumwerkstatt am C.G.Jung Institut Stuttgart
Tübingerstr. 21
Weitere Termine: 14.11. 24; 16.1., 13.3., 15.5., 10.7.25
06.09.24 – 08.09.2024
Vortrag und Workshop in Dresden
06.09.2024 – 08.09.2024
Die nordische Mythologie mit C.G:jung lesen.
Veranstalter
C.G.Jung Gesellschaft Dresden
Herr Dr. Kessner
Odins Meeresritt
Carl Loewes Balladen und die nordische he Mythologie aus tiefenpsychologischer Sicht
gemeinsame Veranstaltung: Wort und Lied
Ort: Gemeindehaus Stuttgart-Möhringen
Zeit: 1930 Uhr
07.06.2024
C.G. Jung Gesellschaft Bodensee e.V.
Vortrag: Die Entwicklung der Aggression
Ort: Konstanz
Ansprechpartnerin:
Frau Gisela Lohmann
Leuchtenbergweg 8
88131 Lindau
Tel. 0173 3059 513
info@jung-bodensee.de
www.jungbodensee.de
KIKT Kongress in Lindau 19.05 – 24.05 24
Seminar: Auf der Suche nach Ewigkeit-
Glgamesch, Odysseus und wir
Vortrag 24.05.2024
Du stirbst damit du lebst
das Geheimnis der ägyptischen Mythen
20.- 27.04.2024
Workshop auf der Insel Kreta
Die mesopotamischen Mythen, jahrtausendealte Zeugnisse der
Selbstsuche und Selbsterkenntnis
Traumdeutung und Selbsterfahrung
Veranstalter Christiane Lutz und Henning Weyerstrass
Information zu den Veranstaltern s. Website
1809.2023
Vortrag:
Mythen, Sinn und Aktualität
C.G. Jung Institut
Tübingerstr. 21
20 Uhr
Anmeldung über die Gesellschaft des C.G.Jung Instituts
Ansprechpartner: Herr Jehle
Tel. 015254755030
20.05.2023
Vortrag im Rahmen des KIKT Kongresses in Lindau
Macht und Mut, Wissen und Weisheit, die ambivalente Botschaft der Nordischen Mythologie in ihrer Aktualität
Die ausdrucksstarken gelegentlich drastischen Mythen zeigen, wie aktuell die Götter in ihrem zwiespältigen Sein und Tun sind. Es sind archetypische Muster, die als Entwicklungsimpulse nicht nur für Kinder und Jugendliche darstellen. So betrachtet symbolisieren die nordischen Mythen einen Reifungsweg, der über Selbsterkenntnis zu tatkräftiger Veränderung und Neuorientierung führen kann.
Zeit: 9 Uhr – 10.15
Ort: Inselhalle
KIKT Kongress in Lindau im Bodensee
Seminar täglich von 10.30 – 13 Uhr
„Kopf ab“ Die Grausamkeit der Märchen, eine destruktive Botschaft mit Vorbildcharakter?
Vortrag online
Von der ichstärkenden Kraft der Mythen
Anmeldung über die Gesellschaft des C.G.Jung Instituts
Ansprechpartner: Herr Jehle
Tel. 015254755030
20.08-27.08.2022
Im Vortrag werden wichtige Mythen in ihrer symbolischen Bedeutung behandelt und ihr archetypischer Gehalt als Entwicklung fördernde Qualität herausgearbeitet. Die Weisheit der mythischen Erzählungen erlaubt sowohl einen verständnisvolleren Umgang mit anderen Menschen als auch tiefe Einblicke in die eigene Psyche, entsprechend dem Leitsatz von Delphi: „Erkenne dich selbst“
Workshop auf Schloss Daschow (Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Plau am See).
Die Nordische Mythologie mit dem Schwerpunkt der Heldensagen
In Vorträgen und Selbsterfahrungsangeboten setzen wir uns mit den Lichtgestalten der Nordischen Mythologie, aber auch mit ihrem Schatten auseinander. Wesentlich wird dabei die Beschäftigung mit den vielschichtigen Symbolen sein, denen wir uns in Wort und Bild annähern. Wie jede unserer inzwischen fast legendären Reisen ergänzt die Fortbildung eine intensive Traumarbeit, die neue Perspektiven im sozialen Miteinander ebenso, wie mit sich selbst eröffnet. Es sind 31 Fortbildungspunkte seitens der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer bewilligt.
08.06.-10.06.2022
Fortbildungsseminar mit Gabriele Mendetzi-Mack
Träume verstehen und Malen aus dem Unbewussten
Inhalte:
Traumtheorie der Analytischen Psychologie
Trauminterpretation und Selbsterfahrung in der Gruppe
Geschichte des therapeutischen Malens
praktisches Gestalten in der Gruppe
Ort: Kloster Roggenburg
Klosterstr. 5
89297 Roggenburg
Anmeldung über die C.G: Jung Gesellschaft Stuttgart
06.6. – 11.06.2022 KIKT Kongress
Ort: Lindau/Bodensee
Beziehungen in Märchen und Mythen
Seminar. täglich von 10 Uhr bis 13 Uhr
Webinar als Fortbildung für Kollegen aus Linz und Umgebung
Vortrag und Seminar 02.05.2022
Ängste und Hoffnungen von Kindern und Jugendlichen in einer verwirrenden Zeit
Zeit: 16 Uhr – 19.15 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Thalhammer
Mail: thalhammer.gabriele@chello.at
16.03.22
Vortrag
Die Bedeutung von Märchen als Lebenshilfe
Ort: Bürgerhaus Stuttgart-Botnang
Griegstr. 16-18
Ansprechpartnerin:
Frau Ingeborg Gaiß
Tel. 0711 694 657
Zeit: 14.30 Uhr
05.03.2022
Ganztägige Fortbildung: Traum und Traumverstehen
10 Uhr – 17 Uhr
Ort: C.G. Jung Institut Stuttgart
Tübingerstr. 21
70178 Stuttgart
Ansprechpartnerin: Olivia Parkola
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
25.4.2020
Vortrag
Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen bei Suizidalität
Psychodynamische Interventionen
Ort: Goethe Universität Frankfurt IG Farbenhaus
Zeit: 14 Uhr
Veranstalter: Psychotherapeutenkammer Hessen
Mathias Rittgen
Tel. 0611 53168-0
veranstaltung@ptk-hessen.de
Ansprechpartner: Geschäftsstelle der Psychotherapeutenkammer Hessen
12.03.2020
Fortsetzung der Traumwerkstatt im C.G. Jung Institut
26.02.2020
Vortrag
Die Bedeutung der Großeltern
Ort: Bürgerhaus Stuttgart-Botnang
Griegstr. 16-18
Ansprechpartnerin:
Frau Ingeborg Gaiß
Tel. 0711 694 657
Zeit: 14.30 Uhr
08.02.2020
Seminar mit Henning Weyerstrass
Die Weisheit der ägyptischen Mythologie, von der Aktualität archetypischer Spuren unseres Selbstverständnisses.
In den Götterbildern der Ägypter offenbart sich ein tiefes Wissen unserer Psyche in ihren polaren Empfindungen und Handlungsimpulsen. Sie betonen jedoch weniger ihre Gegensätzlichkeit, sondern ihre Zusammengehörigkeit: Männliches und Weibliches, Göttliches und Tierisches, Seele und Körper, Transzendenz und irdische Realität.
In der Erkenntnis „du stirbst, damit du lebst“, wird das Geheimnis, dass Leben und Tod eine Einheit darstellen, Gewissheit. In der überzeugenden Bildersprache der Ägypter offenbaren sich Erkenntnisschritte von über Jahrtausende hinweg wirksamer Gültigkeit Das Seminar soll über die lebendigen Abbildungen in Tempeln und Gräbern den Zugang zu den archetypischen Wirkfaktoren ermöglichen und in der Parallelsetzung zur Aktualität Lebenshilfe anbieten.
Ort: C.G. Jung Institut Stuttgart
Tübingerstr. 21
70178 Stuttgart
Ansprechpartnerin: Olivia Parkola
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
Zeit: 10 Uhr – 16 Uhr
03.02.2020
Vortrag
Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie
Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität
Offenbacher Landstraße, 224
60599 Frankfurt
Zeit: 19.30 – 21.30 Uhr
Ansprechpartner:
Ludger Verst
Tel, 0049 177 749 7540
C.G.Jung Gesellschaft Frankfurt
28.01.2020
Vortrag
Das Geheimnis des Lebensfadens
Der Blick auf Mythen und Märchen erlaubt, sich der Vielfalt des Lebens im Werden und Vergehen anzunähern. Der Lebensfaden steht als Symbol für ein schicksalhaftes Eingebundensein in diesen Prozess.
Ort: Eugen-Bolz-Haus
Belaustr. 5
70195 Stuttgart-Botnang
Zeit: 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Elisabeth Müller
Seminar
16.01.2020
Fortsetzung der Traumwerkstatt
Trauminterpretation in der Gruppe it Selbsterfahrungsanteilen
05.11.2019
Vortrag
Großeltern und ihre Bedeutung für wachsende Beziehungsfähigkeit
Ort: Eugen-Bolz-Haus
Belaustr. 5
70195 Stuttgart-Botnang
Zeit: 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Elisabeth Müller
26.10.2019
12. Kinderanalytische Konferenz in Mainz
Psychoanalytische Erstbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen
Vortrag
…ach wie gut, dass niemand weiß…
Rätsel und Lösung im Erstkontakt mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern
Zeit: 9.30 – 10.30
Ort:Haus am Dom
Liebfrauenplatz 8
59118 Mainz
Veranstalter:Mainzer Psychoanalytisches Institut
Martin-Lutherstr. 47
55131 Mainz
Organisation: Frau Bianca Domm
Tel. 06131 501738
15.10.2019
Vortrag
Wege aus der Angst
Ort: Eugen-Bolz-Haus
Belaustr. 5
70195 Stuttgart-Botnang
Zeit: 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Elisabeth Müller
10.10.2019
Vortrag vor Adoptiveltern
Herkunft unbekannt
Zeit 20 Uhr
Ort: Jugendamt Stuttgart, Wilhelms. 3
Ansprechpartnerin: Frau Christine Lindenmayer
Tel. 0711 216 579 68
24.09.2019
Vortrag für Pflegeeltern
Umgang mit der Herkunftsfamilien
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Landratsamt Nürtingen
Ansprechpartnerin: Frau Sandra Severin
Tel. 0711 3902 1073
23.9.2019
Stuttgart liest ein Buch
Wege aus Angst und Trauma
Montag, 23. September 2019, 20.00 Uhr
Christiane Lutz
AKJP, Dozentin und Supervisorin, Autorin
In der dramatischen Erzählung wird auf der einen Seite aus unterschiedlicher Sicht das Grauen des Zweiten Weltkrieges geschildert. Den anderen Pol charakterisiert eine Liebesbeziehung, die mit dem Wunsch verbunden ist, traumatische Erfahrungen vordergründig zu vergessen. Das dominante Thema sind phasenweise panische Ängste.
Sie betreffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – im Erleben des Kriegsteilnehmers, der Zivilbevölkerung, verfolgter Juden und gnadenloser Unterstützer der Naziideologie. Leitmotiv ist die Drachenwand, ein Bergmassiv. In seiner Symbolik steht es für Abgrenzung, als Schutz vor Bedrohung, ist aber gleichzeitig auch Repräsentant für Lebens- und Todesgefahr…
Welche Möglichkeiten gibt es, um Ängste zu bannen und traumatische Erfahrungen zu verarbeiten? Wege und Irrwege als Bewältigungsstrategien und Lösungsversuche sollen im Vortrag aus tiefenpsychologischer Perspektive beleuchtet werden.
Ort: C.G. Jung Institut Stuttgart
Tübingerstr. 21
70178 Stuttgart
Ansprechpartner: Rainer Möller
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
20.09.2019
Vortrag
Vom Ich zum Du, Paarbeziehungen aus der Perspektive C.G. Jungs
Zeit: 19 Uhr- 21 Uhr
Ort: 78462 Konstanz
Wessenbergstr. 43
Ansprechpartner:
Dr. Christof Ammermann
Tel. 07531 369 3301
Es stellt sich die Frage, wie sich Selbstverwirklichung auf der einen, erfüllende Partnerschaft auf der anderen Seite verbinden lassen. Individuelles So-Sein, Wunschfantasien und Projektionen umkreisen Pole, die sich häufig reiben, weil sich archetypische Bilder mit der Realität mischen. Bild und Wirklichkeit zu unterscheiden, sich von starren Rollenbildern zu verabschieden, sich der eigenen Rarität und der des Partners zu stellen, erlaubt Freiheit und damit Individuation in Selbstwahrnehmung und Partnerbezug.
13.7.2019
Seminar mit Henning Weyerstrass
Das „Rote Buch“ von C.G. Jung. Teil3
Zeit 10 Uhr – 16 Uhr
Ort: C.G. Jung Institut Stuttgart
Tübingerstr. 25
70178 Stuttgart
Ansprechpartner: Rainer Möller
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
10.07.2019
Vortrag:
Angst der Pflegeeltern vor dem Versagen
Zeit: 19 Uhr- 22 Uhr
Ort: Tübingen
Landratsamt, kleiner Sitzungssaal
Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Speckhard
Abteilung Jugend
Fachdienst für Pflegefamilien
Wilhelm-Keil-Str. 50
72072 Tübingen
07071/207-2164
10.-14.06 2019
Kongress
KJP am Bodensee
Mythen, archetypische Signaturen des Unbewussten
Ort: Lindau/Bodensee
Zeit: täglich von 10.30-13.30 Uhr
23.05.2019
Vortrag
Kindheit, Traum oder Alptraum
Zeit: 20 Uhr
Kindergarten Fliederweg
Markgröningen
Ansprechpartnerin : Frau Corinna Stöckler
18.05.2019
Seminar mit Henning Weyerstrass
Das „Rote Buch“ von C.G. Jung
Zeit 10 Uhr – 16 Uhr
Ort: C.G. Jung Institut Stuttgart
Tübingerstr. 25
70178 Stuttgart
Ansprechpartner: Rainer Möller
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
20.04 – 27.04.2019
Workshop auf Kreta
Vorträge und Übungen zur minoischen Kultur und Kunst
Traumarbeit und Selbsterfahrung in der Gruppe
Gemeinsames Projekt mit Henning Weyerstrass unter
Mitwirkung von Beate Bartel und Eveline Nohsislavsky
13.04.2019
Seminar mit Dr.Hans Hopf
Aggression in Mythen, Märchen und Träumen unter geschlechtsspezischem Blickwinkel
Aggression ist nicht so sehr eine angeborene Eigenschaft des Menschen, wie noch Darwin behauptete, sondern wird aus analytischer Perspektive als Reaktion, angesichts des Überschreitens einer Schmerzgrenze verstanden.. Aggressives Verhalten richtet sich bei Jungen überwiegend im Sinne der Extraversion nach außen, während für die Mädchen häufig der eigene Körper zum Schauplatz wird.
Im Seminar soll das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Grundlage für ein erweitertes Verstehen des archetypischen Gehaltes sind Mythen, Märchen und Träume.
Zeit 10 Uhr – 16 Uhr
Ort: C.G. Jung Institut Stuttgart
Tübingerstr. 21
70178 Stuttgart
Ansprechpartner: Rainer Möller
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
07.04.2019
14. Sandspieltag
Vortrag
Ende und Anfang im Licht der Analytischen Psychologie
Zeit: 10.45
Ort: C.G. Jung Institut Tübingerstr. 21
70178 Stuttgart
Ansprechpartner: Rainer Möller
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
21.03.2019
Traumwerkstatt 4. Abend
Zeit: 19 Uhr – 21.30
Ort: Tübingerstr. 21, Stuttgart
Ansprechpartner: Rainer Möller
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
12.03.2019
Vortrag
Pubertät , Krise und Chance
Ort: Gemeindehaus St. Clement
Fleckenwaldweg 25
70195 Stuttgart-Botnang
Zeit: 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Elisabeth Müller
21.02.2019
Adoptiveltern müssen nicht perfekt sein
Für viele Paare, die ein Kind adoptieren wollen besteht die Vorstellung, sie müssten sich als besonders gute Eltern bereits im Vorfeld profilieren, damit sich ihr Kinderwunsch erfüllt..
Was heißt es, perfekt zu sein? Der Elternstatus bedeutet nicht, alles richtig zu machen. Es geht vielmehr darum, sich in die kindliche Psyche einfühlen zu können und möglichen Verhaltensauffälligkeiten verstehend zu begegnen, ohne Kinder in der eigenen Liebesbereitschaft zu ersticken. Gleichzeitig ist es wesentlich, die eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen, um nicht am eigenen Überanspruch zu scheitern. Erst wenn man sich dieser doppelten Aufgabe stellt, kann man zu Eltern werden, die den häufig traumatisierten Kindern zu einem zuversichtlichen Start ins Leben verhelfen..
Ort: Landratsamt Esslingen, Raum 118 im 1. Stock
Pulverwiesen 11
73728 Esslingen
Zeit: 17.30 Uhr
29.01.2019
Vortrag
Symbole und Archetypen, eine Annäherung an die Analytische Psychologie C.G. Jungs
Ort: Gemeindehaus St. Clement
Fleckenwaldweg 25
70195 Stuttgart-Botnang
Zeit: 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Elisabeth Müller
Alle Angaben ohne Gewähr.